Donnerstag, 09. März 2017
Stuttgarter Architekturstudierende entwerfen Ideen für ein „Haus der PARITÄT“ in der Heilbronner Südstadt
Stadt Heilbronn und Paritätischer Wohlfahrtsverband zeigen Ergebnisse im Rathaus

Die Ergebnisse zeigen eine Vielfalt an architektonischen Entwürfen und Modellen, diese komplexe Bauaufgabe zu lösen und mit dem baulichen Bestand auf dem Areal umzugehen. Im Dialog mit der Stadt Heilbronn soll jetzt die Idee von einem „Haus der Parität“ als soziales Zentrum unter dem Motto „Leben und Arbeiten unter einem Dach“ für die Heilbronner Südstadt konkretisiert werden. Ziel muss es sein, ein offenes Haus für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, mit vielfältigen Hilfs- und Beratungsangeboten von Paritätischen Mitgliedsorganisationen, Veranstaltungsräumen für Vereine und Selbsthilfegruppen, eine Arbeitsstätte für Langzeitarbeitslose oder Menschen mit Behinderung und Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen. Die Ausstellung wurde mit rund sechzig Gästen von Sozialbürgermeisterin Agnes Christner eröffnet. Auch Baubürgermeister Wilfried Hajek begrüßte die Initiative des Verbandes. Eine Dokumentation der Studienarbeiten gibt es auch online unter www.paritaet-bw.de.
Weitere Bilder hierzu
Zur Übersicht