Selbsthilfegruppen von A-Z. Selbsthilfegruppenangebote im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Klicken Sie hier!
Montag, 03. Dezember 2012
Sozialer Dienstleister unter neuer Führung
Nach 25 Jahren als Geschäftsführer geht Volker Raith in Altersteilzeit
Angelika Czubatinski rückt nach

Umstrukturiert Seine Nachfolge hat er von langer Hand vorbereitet. Gemeinsam mit seiner bisherigen Stellvertreterin Angelika Czubatinski (58) wurden beide Sozialdienstleister umstrukturiert und die Aufgaben intern neue verteilt. So wird es künftig keine Stellvertreterstelle in der Geschäftsführung mehr geben. Die Neue ist beim Paritätischen ein alter Hase. Angelika Czubatinski ist gebürtige Heilbronnerin, gelernte Krankenschwester und studierte Erziehungswissenschaftlerin. Seit 20 Jahren arbeitet sie beim Paritätischen, seit 18 Jahren ist sie bereits Stellvertreterin von Volker Raith.
„Ich möchte weiterführen und weiterentwickeln, was wir bisher aufgebaut haben“, sagt die Mutter eines erwachsenen Sohnes. Vor allem im Bereich der ambulanten Pflege sieht sie einen wachsenden Bedarf in der Region.
Volker Raith, früher zehn Jahre lang Alten- und Behindertenberater des Landkreises Heilbronn, wäre nicht er selber, wenn er nicht ein kritisches Wort hinterlassen würde: „Auf dem sozialen Sektor wird ein gigantischer und erzwungener Verwaltungsaufwand betrieben. „Das stiehlt uns die Zeit für die Arbeit mit und für die Menschen, für die wird da sein möchten.“ Und schiebt hinterher, dass die Sozialverbände in den Wettbewerb gezwungen werden auf einem Markt, deren Preise die Kostenträger diktieren.
Die Paritätische Sozial- und Pflegedienste gGmbH ist in Heilbronn bekannt als Anbieter von Essen auf Rädern mit derzeit 200 Nutzern, als Anbieter von Alten- und Krankenpflegediensten, als Träger der Ganztagsbetreuung an der Silcherschule. Mit dazu gehören das Mönchseehaus als bundesweit erste gerontopsychiatrische Tagesstätte für Demenzkranke und das Selbsthilfebüro.
Hintergrund
Der Paritätische
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist der soziale Dachverband von 180 Mitgliedern in der Region Franken: Vereine, Institutionen, Stiftungen, Selbsthilfegruppen, Heime. Er hat seinen Sitz in der Happelstraße 17 in Heilbronn. Der Paritätische hat drei Eigenbetriebe in Heilbronn: die Paritätische Pflege- und Sozialdienste gGmbH, das Therapeutikum für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Sontheim sowie die Arbeits-, Kultur- und Selbsthilfe gGmbH Arkus für Arbeitssuchende im Nachbargebäude.
Ulrike Bauer-Dörr
(Heilbronner Stimme 03.12.2012)
Zur Übersicht